Arciliuto
|
Liuto Attiobatto nach "Matteo Sellas".
Mensur 59/84 cm, 17 Späne.
Preis: € 3950.-
|

|
"Matteo Sellas Venetia 1630".
Mensur 64/134 cm, 35 Späne.
Preis: € 4150.-
|
|
"Pietro Railich 1644".
Mensur 62/134 cm, 15 Späne.
Preis: € 3950.-
|
 |
Vergrößerte Version der neu aufgetauchten Laute
"Pietro Raillich al Santo in Padoua 1669" -
"Johannes Antoni Fichtl in Wienn 1720".
Kann alternativ als 10-chörige Renaissancelaute, 11-chörige Barocklaute oder
14-chöriges Arciliuto besaitet werden.
Mensuren: Spielchöre 68 cm, Bordune 100 cm.
21 Späne.
Preis: € 4200.-
Zur Geschichte
des Instruments...
|
 |
"Magno Dieffopruchar a Venetia".
Mensuren 67/141 cm, 31 Späne.
Preis: € 4150.-
|
"Martinus Harz/Rome 1665". Nachbau des Originals mit nur 8
Bünden auf dem Hals
(Ursprünglich wurde das Instrument wahrscheinlich als Basslaute gebaut).
Mensur 68/144 cm, 43 Späne.
Preis: € 4450.-
|
|
Chitarrone Francese
|
Chitarrone Francese, Eigenentwicklung nach dem Gemälde "Suonatori
di Liuto" von Antiveduto Grammatica (1571 - 1626) - Galleria Sabauda, Turin.
15 Späne.
Mensuren: 66 cm (1x1, 4x2) und 115 cm (9x1).
Stimmung wie Barockgitarre mit 9 Bässen:
e' - hh - gg - dd' - Aa und G - F - E - D - C - H1 - A1 - G1 - F1.
Möglicherweise war die Stimmung bei den Chören 13 und 14 Gis und Fis (die Saiten
sehen auf dem Gemälde dünner aus als die darüber liegenden).
2 Ausstattungs-Varianten:
- 15-spänige Muschel, reichhaltige Dekoration (wie auf den Bildern)
- 35-spänige Muschel, einfachere Dekoration
Preis: € 4150.-
Videoclip zeigen
|


|
Chitarrone/Theorbo
|
Muschel nach "Martinus Harz/Rome 1665".
Mensur 75/160 cm, 43 Späne.
Preis: € 4400.-
|
 |
"Magno Dieffopruchar a Venetia".
Mensur 75/160 cm, 11 Späne.
Preis: € 3950.-
|
"Magno Stegher in Venetia 1598". Ursprünglich wurde das
Instrument wahrscheinlich als Basslaute gebaut.
Mensur 75/160 cm, 27 Späne.
Preis: € 4150.-
|
Original-Label
|
"Magno Stegher in Venetia 1600" (verkleinert).
Mensur 89/160 cm, 43 Späne.
Preis: € 4450.-
|
|
"Magno Stegher in Venetia 1600".
Mensur 94/160 cm, 43 Späne.
Preis: € 4650.-
|
|
"Magno Dieffopruchar a Venetia".
Mensur 93/170 cm, 51 Späne.
Preis: € 4650.-
|
Eigenentwicklung.
Mensur 82/160 cm, 35 Späne.
Preis: € 4250.-
|
 |
"Matteo Sellas in Venezia 1647"
Mensur 85/160 cm, 29 Späne.
Preis: € 4350.-
|
|
"Giovanni Tesler" Ancona 1615 (14 Einzelsaiten).
Mensur 80-90/170 cm, 65 Späne.
Preis: € 5250.-
|
 |
"Giovanni Tesler" Ancona 1615 (Theorben- und
Barocklauten-Besaitung möglich).
Mensur 80-90/170 cm, 65 Späne.
Wie oben, aber mit 12 Wirbeln am 1. Wirbelkasten und Lochung am Steg.
Kann - wie das Original auch - als Barocklaute besaitet werden.
Preis: € 5350.-
Videoclip zeigen
|
 |
Muschel nach "Martinus Selos"
Mensuren: 82/150 cm
15 Späne
Die 2. Saite kann durch die vergleichsweise kurze Mensur auf e' (anstatt auf e) gestimmt werden.
Preis: € 4000.-
|
|
Französische Theorbe (Eigenentwicklung)
Mensuren: 81/160 cm
9 Späne
Preis: € 4300.-
inclusive Schnitzerei unterhalb des 1. Wirbelkastens
|
|